So geht's
Bitte lies dir die folgenden Infos noch einmal gut durch, bevor du dich aufmachst um deinen Stadtstich einzufangen.
1. Vorbereitung der Postkarte:
• Jede Postkarte hat ein Loch, durch das du später fotografieren wirst. Dieses Loch dient als „Rahmen“ für deine Stadtansicht.
• Du kannst das Foto mit deinem Handy oder einer Kamera machen – der Fokus liegt darauf, die Szene durch das Loch zu erfassen.
• Falls du keine der Postkarten ergattert hast, kannst du alternativ auch die Stadtstiche Druckvorlage benutzen.
2. Auswahl des Ortes:
• Wähle einen öffentlichen Ort in der Stadt. Beispiele sind Plätze, Straßen, Parks oder Gebäude. Vielleicht wählst du die Ecke deiner Lieblingskneipe, oder den Baum unter dem du deinen ersten Kuss hattest?
• Vermeide private Grundstücke wie Gärten oder Innenräume.
• Dein Bild sollte die Stadt oder ein städtisches Umfeld zeigen. Achte darauf, dass die Perspektive durch das Loch des Rahmens spannend und einzigartig wirkt.
3. Positionierung des Rahmens:
• Halte die Postkarte so, dass das Loch in der Postkarte den „Rahmen“ für das Foto bildet.
• Experimentiere mit der Position der Postkarte: Halte sie in unterschiedlicher Entfernung vom Motiv, um zu sehen, wie sich die Perspektive verändert.
• Du kannst den Rahmen im Quer- oder Hochfomat benutzen.
4. Fotografieren:
• Fotografiere durch das Loch der Postkarte. Wenn du ein Smartphone benutzt, stelle sicher, dass der Rahmen gut im Bildausschnitt zu sehen ist.
• Achte auf den Hintergrund und die Lichtverhältnisse. Ein klarer Himmel, interessante Gebäude oder Straßen können das Bild lebendig machen.
5. Respektiere öffentliche Plätze:
• Achte darauf, dass du nur an öffentlichen Orten fotografierst. Vermeide private Gärten, Innenräume oder geschützte Bereiche.
• Sei respektvoll gegenüber anderen Menschen. Störe keine laufenden Aktivitäten und fotografiere keine Personen ohne deren Erlaubnis.
6. Hochladen:
• Nachdem du das Foto aufgenommen hast, kannst du es auf dieser Seite hochladen.
• Wenn du mehrere Fotos gemacht hast, wähle die drei besten aus.
Wichtiger Hinweis: Selbst wenn du später keine Tätowierung möchtest kannst du teilnehmen. Sei kreativ und habe Spaß an der Entdeckung neuer Perspektiven! Du kannst später auswählen ob du dein Motiv für immer als Tätowierung auf dir tragen möchtest, oder ob du es für andere freigeben möchtest.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Mach mit!
Hier kannst du am Projekt „Stadtstiche“ teilnehmen. Lade einfach ein Foto deines Lieblingsortes in Gelsenkirchen hoch, welchen du durch die Stadtstiche-Schablone fotografiert hast und erzähle uns, warum gerade dieser Ort für dich eine besondere Bedeutung hat. Achte bitte darauf, dass der Ort öffentlich zugänglich ist. Wir freuen uns auf deine Fotos und Geschichten!